-
0 EinsätzeBrandeinsätze inkl. BMA
-
0 EinsätzeTechnische Hilfeleistungen
-
0 EinsätzeÜbungen
-
0 Einsätzesonstiges (BraSiWaDi, ....)
Einsatz 79/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
19.09.2025 |
08:08 Uhr |
Technische Hilfeleistung Türöffnung |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 78/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
18.09.2025 |
06:27 Uhr |
Brandeinsatz Gartengarnitur brennt |
B1 |
Erpensen |
Kurzbericht:
Noch auf Anfahrt meldete die Feuerwehr Erpensen, dass das Feuer bereits gelöscht wurde. Vor Ort war die Feuerwehr Erpensen gerade mit Nachlöscharbeiten in Gange.
Da die Gartengarnitur direkt am Haus stand und das Fenster und die Fassade in Mitleidenschaft gezogen wurde, kontrollierten wir den Bereich mittels Wärmebildkamera.
Da über dem Brand ein Fenster gekippt war, kontrollierten wir die Wohnung und belüfteten wir mittels mittels Überdruckbelüfter.
Einsatz 77/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
15.09.2025 |
20:14 Uhr |
Technische Hilfeleistung Ast auf Person gefallen ->Baum auf Straße |
H1 |
Eutzen |
Einsatz 76/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
14.09.2025 |
03:31 Uhr |
Brandeinsatz Gebäudebrand Dachstuhl in Vollbrand |
B3 |
Knesebeck |
Kurzbericht:
*Knesebeck, 14. September 2025* - In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags kam es im Windmühlenweg in Knesebeck zu einem Dachstuhlbrand eines leerstehenden Einfamilienhauses. Gegen 03:30 Uhr meldeten mehrere aufmerksame Anrufer das Feuer der Einsatzleitstelle, welche Alarm für die Feuerwehr auslöste.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Das Dach des Gebäudes stand in Vollbrand. „Um sicherzustellen, dass sich tatsächlich keine Person mehr im Brandobjekt befindet, haben wir sofort mit einer Erkundung im Gebäude begonnen. Diese musste jedoch bereits im Erdgeschoss abgebrochen werden, da die Lehmdecken teilweise abplatzten und ein weiterer Innenangriff zu gefährlich gewesen wäre.“, erklärte Holger Krebs, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Knesebeck und Einsatzleiter.
Daraufhin wurde ein umfassender Löschangriff von außen über die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Wittingen sowie mit mehreren Trupps am Boden eingeleitet. Die Löschmaßnahmen wurden aufgrund des Brandrauches unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Bereits rund eine Stunde nach Einsatzbeginn konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten, weiterhin ausschließlich im Außenangriff.
Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde zudem dichter Bewuchs rund um das Gebäude mit Motorkettensägen entfernt.
Nachbargebäude waren durch das Feuer nicht gefährdet.
Der Stromanschluss wurde durch den Energieversorger LSW gekappt. Die Gas- und Wasserversorgung musste nicht getrennt werden, da das Brandobjekt daran nicht mehr angeschlossen war.
Insgesamt waren rund 65 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Knesebeck, Hagen-Mahnburg, Vorhop und Wittingen im Einsatz. Die Verpflegung und medizinische Absicherung übernahm das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Verletzt wurde niemand.
Einsatzleiter Krebs lobt in diesem Zusammenhang auch das vorbildliche Verhalten der Anwohner: "Die Nachbar haben uns zu nächtlicher Stunde Kaffee und andere Getränke angeboten.".
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Gegen 6:30 Uhr konnte Feuer aus gemeldet und mit Rückbaumaßnahmen begonnen werden. Der Bereitschaftsdienst der feuerwehrtechnischen Zentrale tauschte vor Ort verbrauchtes Schlauchmaterial, um die Einsatzbereitschaft der eingesetzten Feuerwehr wieder sicherzustellen. Die Feuerwehr Knesebeck verbleibt zur Brandwache vorerst weiter an der Einsatzstelle.
Die Polizei war mit mehreren Streifenwagenbesatzungen vor Ort und hat erste Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen.
Text & Bilder: Bjarne Wegmeyer, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn
*Für Auskünfte zur Brandursache und Schadenshöhe wenden Sie sich bitte an die Polizei.*
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Knesebeck
Feuerwehr Vorhop
Feuerwehr Hagen-Mahnburg
Polizei
Bereitschaft Nord (DRK)
LSW
Einsatz 75/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
11.09.2025 |
14:09 Uhr |
Brandeinsatz Lebensmittelfabrik |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 74/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
11.09.2025 |
01:51 Uhr |
Brandeinsatz Seniorendomizil |
BMA |
Darrigsdorf |
Einsatz 73/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
07.09.2025 |
15:00 Uhr |
Technische Hilfeleistung Notfalltüröffnung |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 72/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
01.09.2025 |
11:09 Uhr |
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall PKW gegen Trecker |
VUPK |
L270 Wittingen - Stöcken |
Kurzbericht:
Verkehrsunfall auf der L270 – eine Person verstorben
Am heutigen Montag, den 01.09.2025, kam es gegen 11:09 Uhr auf der Landesstraße 270 zwischen Stöcken und Wittingen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Nach ersten Erkenntnissen kollidierten ein Pkw und ein Traktor frontal miteinander. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge von der Fahrbahn geschleudert und kamen auf einem angrenzenden Feld zum Stehen.
Für den Fahrer des Pkw, der in Richtung Wittingen unterwegs war, kam jede Hilfe zu spät. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Da die Person im Fahrzeugwrack eingeklemmt war, musste sie mithilfe hydraulischen Rettungsgeräts durch die Feuerwehr geborgen werden.
Im Einsatz befanden sich rund 25 Feuerwehrkräfte aus Wittingen, Knesebeck und Gannerwinkel. Zudem waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt sowie vier Polizeikräfte vor Ort. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde im weiteren Verlauf das Umweltamt hinzugezogen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Text: Roland Vasel, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn
Einsatz 71/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
31.08.2025 |
21:55 Uhr |
Technische Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst Türöffnung |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 70/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
31.08.2025 |
18:36 Uhr |
Brandeinsatz Feuer / Rauchentwicklung am Gebäude |
B2 |
Wittingen |
Einsatz 69/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
28.08.2025 |
13:11 Uhr |
Technische Hilfeleistung Nachforderung Drehleiter Ast in 5 Meter Höhe |
DLK |
B244 Ohrdorf - Zasenbeck |
Einsatz 67+68/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
18.08.2025 |
09:23 Uhr / 10:56 Uhr |
Brandeinsatz Seniorendomizil |
BMA |
Darrigsdorf |
Einsatz 66/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
16.08.2025 |
14:52 Uhr |
Technische Hilfeleistung Nachforderung Drehleiter Ast in 5 Meter Höhe |
DLK |
K123 Emmen |
Kurzbericht:
Wir wurden von der Feuerwehr Emmen nachalarmiert. An einer Eiche war ein großer Ast gebrochen und drohte auf die K123 zu fallen.
Der Ast befand sich in ca. 5 Meter Höhe. Mit Hilfe der Drehleiter und der Kettensäge sägten wir den Ast vom Baum ab.
Anschließend wurde er von der Feuerwehr Emmen von der Straße gezogen und die Straße gereinigt.
Einsatz 65/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
15.08.2025 |
18:07 Uhr |
Brandeinsatz Feuer / Rauchentwicklung |
B2 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert.
Vor Ort berichtete der Bewohner, dass in einem Anbau Renovierungsarbeiten durchgeführt worden.
Wir erkundeten und stellten eine verrauchte Wohnung fest. Unter Atemschutz kontrollierten wir die Bereiche mit der Wärmebildkamera. Wir konnten kein Feuer feststellen.
Wir entrauchten das Gebäude mit dem Überdruckbelüfter.
Einsatz 64/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
14.08.2025 |
17:09 Uhr |
Technische Hilfeleistung Gebäudeeinsturz |
H3Y |
Hankensbüttel |
Kurzbericht:
Wir wurden zur Unterstützung mit der Drehleiter nach Hankensbüttel alarmiert. Dort wurde die gesamte Samtgemeinde zu einem Gebäudeeinsturz alarmiert.
Um zu kontrollieren, ob noch Personen im eingestürzten Bereich waren, fuhren wir mit der Drehleiter übers Gebäude und kontrollierten den Bereich (auch mit Hilfe der Wärmebildkamera).
Wir konnten keine Personen feststellen.
Bericht Braunschweiger Zeit (Gifhorner Rundschau):
Noch auf Anfahrt, wurde in Wittingen die BMA der Grundschule ausgelöst. Diesen Einsatz übernahmen die Feuerwehren Glüsingen, Gannerwinkel und Lüben.
weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Feuerwehr Hankensbüttel
Feuerwehr Sprakensehl
Feuerwehr Bokel
Feuerwehr Emmen
Feuerwehr Schweimke
Feuerwehr Repke
Feuerwehr Steinhorst
Ortsgruppe Behren
Feuerwehr Wentorf
Feuerwehr Wiersdorf
Feuerwehr Oerrel
Feuerwehr Lingwedel
THW Gifhorn
THW Uelzen
Notarzt Wittingen
RTW
DRK Bereitschaft Nord
LSW
TED Landkreis Gifhorn
Einsatz 63/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
12.08.2025 |
13:49 Uhr |
Brandeinsatz Stoppelfeldbrand |
WB_2 |
Darrigsdorf |
Einsatz 62/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
05.08.2025 |
21:42 Uhr |
Technische Hilfeleistung VU PKW gegen Krad |
H1 |
B244 / Hafen |
Kurzbericht:
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert, in dem ein Motorrad und ein PKW beteiligt waren.
Wir trafen gleichzeitig mit dem Notarzt an der Einsatzstelle ein. Die beiden RTW#s waren noch auf anfahrt.
Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterie beim Motorrad ab und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Nach dem die beiden Patienten abtransportiert waren, räumten wir die Straße frei und streuten die ausgelaufenen Flüssigkeiten ab.
Einsatz 61/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
03.08.2025 |
19:48 Uhr |
Technische Hilfeleistung PKW gegen Baum |
VUPK |
B244 |
Kurzbericht:
Suderwittingen/Ohrdorf.
Am Sonntagabend ereignete sich gegen 19:50 Uhr auf der Bundesstraße 244 zwischen Suderwittingen und Ohrdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines schwarzen Audi kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug stark beschädigt und der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Als die Feuerwehr eintraf, wurde der Fahrer bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt, wie Einsatzleiter Eckhard Goyer aus Ohrdorf berichtete. Der Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 19 in ein Klinikum transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und machte das Fahrzeug stromlos. Mit einsetzender Dämmerung unterstützte sie die Polizei und die Aufräumarbeiten, indem sie die Einsatzstelle ausleuchtete. An dem Einsatz waren 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Radenbeck, Ohrdorf und Wittingen beteiligt. Die Bundesstraße war bis etwa 21:15 Uhr voll gesperrt.
Text: Julian Hawellek, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn
Einsatz 60/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
30.07.2025 |
22:31 Uhr |
Technische Hilfeleistung Notfalltüröffnung |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 59/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
29.07.2025 |
03:56 Uhr |
Brandeinsatz unklarer Feuerschein |
WB_1 |
Stöcken |
Einsatz 58/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
20.07.2025 |
21:39 Uhr |
Brandeinsatz Flächenbrand auf Acker |
WB_1 |
Eutzen |
Einsatz 57/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
12.07.2025 |
11:29 Uhr |
Technische Hilfeleistung Tragehilfe Rettungsdienst |
HP |
Wittingen |
Einsatz 56/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
12.07.2025 |
01:36 Uhr |
Brandeinsatz Fachmarktzentrum |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 55/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
11.07.2025 |
15:18 Uhr |
Technische Hilfeleistung Person hilflos hinter Tür |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 54/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
11.07.2025 |
00:16 Uhr |
Brandeinsatz Schornsteinbrand |
B1 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir kontrollierten die Räume, in denen der Schornstein entlang ging mit Hilfe der Wärmebildkamera.
Wir konnten Temperaturen von 46 bis 75 Grad feststellen. Wir alarmierten den zuständigen Schornsteinfeger an die Einsatzstelle.
Bis zum Eintreffen kontrollierten wir immer wieder die Räume. Dieser kontrollierte den Schornstein von innen.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 53/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
10.07.2025 |
18:47 Uhr |
Technische Hilfeleistung PKW gegen PKW |
VUPK |
B244 Suderwittingen |
Einsatz 52/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
10.07.2025 |
04:04 Uhr |
Brandeinsatz Dachstuhlbrand Nachforderung Drehleiter |
B2 - B4 |
Wahrenholz |
Kurzbericht:
Am frühen Donnerstagmorgen, den 10. Juli 2025, kam es in der Samtgemeinde Wesendorf zu einem umfangreichen Feuerwehreinsatz. Gegen 03:50 Uhr wurde die Löscheinheit Ost, bestehend aus den Ortsfeuerwehren @feuerwehr.wahrenholz, Betzhorn und @feuerwehr_schoenewoerde, zu einem Carportbrand im Wahrenholzer Kampweg alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen zwei aneinandergrenzende Carports auf benachbarten Grundstücken in Vollbrand. Das Feuer hatte sich bereits auf das Dach eines angrenzenden Wohnhauses ausgebreitet. Die Bewohner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Auch ein zweites Wohnhaus war bedroht – die Flammen hatten bereits die Fassade erreicht. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte hier eine Brandausbreitung. Zwei Kinder wurden vorsorglich aus dem Haus gerettet.
Unter Leitung von Hendrik Balke, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wahrenholz, wurde ein umfassender Löschangriff im Innen- und Außenbereich des im Dachstuhl brennenden Wohnhauses durchgeführt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung, wegen der zwischenzeitlich auch eine Bevölkerungswarnung herausgegeben wurde, erfolgte der Einsatz fast ausschließlich unter schwerem Atemschutz. Die Alarmstufe wurde erhöht und die übrigen Feuerwehren der Samtgemeinde alarmiert. Zur gezielten Bekämpfung des Dachstuhlbrandes wurde die Drehleiter der @feuerwehrwittingen eingesetzt. Sie öffnete die Dachhaut, durch die enge Bebauung war hierfür mehrfaches Umsetzen erforderlich. Gleichzeitig wurden die brennenden Carports gelöscht. Besonders aufwendig war das Entfernen der Blechplatten auf einem der Carports unter Atemschutz.
Im Innenangriff wurden Zwischendecken geöffnet, um Glutnester zu bekämpfen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis etwa 08:30 Uhr hin.
Ein Feuerwehrmann wurde mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Insgesamt waren rund 80 Feuerwehrkräfte vor Ort. Die DRK-Bereitschaft übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte.
Text: Bjarne Wegmeyer (@bjarne.wegm), Pressesprecher Kreisfeuerwehr Gifhorn
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Wahrenholz
Feuerwehr Wesendorf
Feuerwehr Schönewörde
Feuerwehr Betzhorn
Feuerwehr Westerholz
Feuerwehr Ummern
Feuerwehr Pollhöfen
Feuerwehr Groß Oesingen
Polizei
DRK Bereitschaft Nord
RTW Knesebeck
NKTW Bereitschaft Gifhorn
Einsatz 51/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
09.07.2025 |
22:39 Uhr |
Technische Hilfeleistung Ölspur |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 50/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
04.07.2025 |
18:40 Uhr |
Brandeinsatz brennt Acker |
WB_2 |
Glüsingen |
Kurzbericht:
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte am Freitagabend, 4. Juli nach Glüsingen - Mannhagen aus. Bei Schlegelarbeiten auf einem abgeernteten Getreidefeld war dieses in Brand geraten, die Flammen breiteten sich schnell aus. Um 18:40 Uhr wurden die Wehren aus Wittingen, Glüsingen und Knesebeck alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte nicht nur das Stoppelfeld, sondern auch ein landwirtschaftliches Gerät brennen. „Auf der Anfahrt war schon eine große Rauchwolke zu sehen, außerdem war zu befürchten, dass die Flammen auf angrenzende Getreidefelder übergreifen würden“, so Lutz Weber, Einsatzleiter und Zugführer der Wittinger Wehr. Aus diesem Grund wurde das Einsatzstichwort erhöht, mit Ohrdorf, Mahnburg und Vorhop drei weitere Feuerwehren alarmiert. Während die benötigten Wassermengen mit Tank- und weiteren Löschfahrzeugen an die Einsatzstelle gebracht wurden, baute die Glüsinger Wehr in rund 1000 Meter Entfernung eine Wasserentnahmestelle auf, an der die Fahrzeuge ihre Tanks wieder auffüllen konnten. Insgesamt waren 75 Feuerwehrleute mit 13 Fahrzeugen im Einsatz. Durch den massiven Einsatz gelang es zu verhindern, dass sich die Flammen über das abgeerntete Stoppelfeld hinaus ausbreiten konnten. Dazu trug auch der betroffene Landwirt bei, der kurzerhand Teile umpflügte und so den Flammen die Nahrung nahm. Auch die erste Meldung, dass auch ein landwirtschaftliches Gerät betroffen sei, stellte sich als nichtzutreffend heraus. So konnte nach einer Stunde das Feuer gelöscht und die Wehren wieder einrücken. Insgesamt fielen rund 5000 bis 6000 Quadratmeter des Stoppelfeldes den Flammen zum Opfer.
Text: Carsten Schaffhauser, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn
Einsatz 49/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
30.06.2025 |
07:54 Uhr |
Technische Hilfeleistung Trecker in Hauswand |
H2Y |
Knesebeck |
Kurzbericht:
*Knesebeck* – Am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr kam ein landwirtschaftlicher Traktor mit Anbaugerät auf der Knesebecker Marktstraße von der Fahrbahn ab und prallte frontal in den Eingangsbereich eines angrenzenden Einfamilienhauses. Das Fahrzeug kam mit dem rechten Vorderreifen in der Hauswand zum Stehen.
Es begann ein nicht alltäglicher Einsatz für die alarmierten Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Wittingen und Knesebeck: „Vor Ort haben wir zunächst die Einsatzstelle abgesichert, den Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aus dem verunfallten Trecker aufgenommen.“, beschreibt Heiko Reinecke, stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Knesebeck die ersten Maßnahmen an der Einsatzstelle. Rund 30 Feuerwehrkräfte waren unter seiner Leitung im Einsatz.
Entgegen erster Meldungen bestand glücklicherweise keine akute Gefahr für Menschenleben. Der Fahrer des Traktors, sowie das im Haus lebende Ehepaar, befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits unverletzt außerhalb des Gebäudes, standen jedoch sichtlich unter Schock. Der Traktorfahrer wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Ein durch die Einsatzleitung angeforderter Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) beurteilte die Statik des Gebäudes. Auf seine Empfehlung hin wurden durch die Feuerwehr im Inneren des Hauses zunächst Deckenverkleidungen entfernt und anschließend Abstützmaßnahmen durchgeführt. Nach Sicherung des Gebäudes konnte der Traktor durch den Eigentümer gefahrlos aus der Hauswand zurückgesetzt werden.
Anschließend entfernten Einsatzkräfte mithilfe von Einreißhaken lose Mauerwerksteile aus sicherer Entfernung. Ein hinzugezogener Gutachter stellte fest, dass das Haus durch die Kollision vorerst unbewohnbar ist. Ein beauftragtes Bauunternehmen übernahm die notdürftige Instandsetzung, um ein sicheres Betreten für die Bewohner wieder zu ermöglichen.
Die letzten Feuerwehrkräfte verließen die Einsatzstelle gegen 11:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits die ersten Sicherungsarbeiten durch das Bauunternehmen begonnen.
Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort, übernahm verkehrslenkende Maßnahmen und leitete erste Ermittlungen zur Unfallursache ein. Der Energieversorger LSW schaltete das betroffene Gebäude zur Sicherheit der Einsatzkräfte stromlos.
Für die Dauer des Einsatzes kam es auf der Knesebecker Marktstraße – der Hauptdurchfahrtsstraße des Ortes – zu zeitweisen Voll- und Teilsperrungen.
Der Einsatz verdeutlich das breite Aufgabenfeld der freiwilligen Feuerwehren und zeigt zudem die Wichtigkeit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Hilfsorganisationen und anderer externer Kräfte auf.
Text: Bjarne Wegmeyer, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn
weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Knesebeck
Polizei
Notarzt
RTW
THW - Fachberater Bau
LSW
Stadtbrandmeister
Einsatz 48/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
27.06.2025 |
04:20 Uhr |
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall PKW gegen Baum |
VUPK |
B244 Glüsingen - Alt Isenhagen |
Einsatz 47/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
23.06.2025 |
19:46 Uhr |
Technische Hilfeleistung Ast droht zu fallen |
H1 |
Darrigsdorf |
Einsatz 46/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
23.06.2025 |
17:43 Uhr |
Technische Hilfeleistung Nachforderung Drehleiter Ast droht zu fallen |
DLK |
Hankensbüttel |
Einsatz 44 + 45/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
23.06.2025 |
15:21 Uhr |
Technische Hilfeleistung Baum über Fahrbahn |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 43/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
23.06.2025 |
12:02 Uhr |
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall PKW gegen Baum |
VUPK |
L270 Langenbrügge - Bad Bodenteich |
Kurzbericht:
Wir wurden in den Nachbarlandkreis als zweiter Rettungssatz alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war die Feuerwehr Bad Bodenteich schon vor Ort und befreite die Person aus dem PKW. Wir sicherten die Straße aus Richtung Langenbrügge.
Bericht Presseportal:
Einsatz 42/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
15.06.2025 |
18:34 Uhr |
Brandeinsatz PKW Brand |
B1 |
Wittingen |
Einsatz 41/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
14.06.2025 |
23:49 Uhr |
Technische Hilfeleistung Dieselspur |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 40/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
07.06.2025 |
19:31 Uhr |
Technische Hilfeleistung Landung RTH |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 36-39/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
06. - 09.06.2025 |
xx:xx Uhr |
Umzugsbegleitung Schützenfest |
- |
Wittingen |
Einsatz 35/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
xx.06.2025 |
xx:xx Uhr |
Umzugsbegleitung Schützenfest |
- |
Wittingen |
Einsatz 33/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
31.05.2025 |
14:00 Uhr |
Umzugsbegleitung Schützenfest |
- |
Wittingen |
Einsatz 32/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
26.05.2025 |
11:30 Uhr |
Brandeinsatz Krankenhaus |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 31/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
24.05.2025 |
22:02 Uhr |
Technische Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst |
HP |
Wittingen |
Einsatz 30/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
21.05.2025 |
18:19 Uhr |
Technische Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst Bewusstlose Person in Wohnung |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 29/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
21.05.2025 |
09:41 Uhr |
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall automatischer Notruf / kein Sprechkontakt |
H1 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden durch die Leitstelle zu einem vermutlichen Verkehrsunfall alarmiert. Die Meldung ging automatisch von einem IPhone bei der Leitstelle ein.
Nachdem die Leitstelle keinen Kontakt herstellen konnte, wurden wir mit dem Rettungsdienst zusammen alarmiert.
Das NEF das als erstes an der gemeldeten Adresse war, konnte keinen Verkehrsunfall und keine Personen feststellen.
Mit dem ELW und dem HLF suchten wir noch den engeren Umriss ab und konnten schließlich ein IPhone auf der Straße liegend finden.
Wir übergaben das Handy der Polizei und konnten wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
Einsatz 28/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
16.05.2025 |
20:53 Uhr |
Brandeinsatz Unterstützung Polizei / Rettungsdienst |
B1 |
Wittingen |
Einsatz 27/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
08.05.2025 |
12:44 Uhr |
Brandeinsatz BMA Altenwohnheim |
BMA |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Altenwohnheim alarmiert.
Vor Ort ging der Angriffstrupp zur Erkundung vor. Der ausgelöste Melder befand sich im Dachgeschoss in einer Umkleide.
Es konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden. Wir setzten die Brandmeldeanlage zurück und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 26/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
23.04.2025 |
20:24 Uhr |
Brandeinsatz Dachstuhl brennt |
B2 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Beim zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Zum Zeitpunkt der Alarmierung waren gerade viele Kameraden im Gerätehaus mit Vorbereitungen zur Fahrzeugübergabe beschäftigt. Daher konnten wir in kürzester Zeit ausrücken.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es auf dem Dachboden brannte. Der Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz ins Gebäude, um die genaue Lage zu erkunden. Die Erkundung ergab, dass auf dem Dachboden ein Balken und die Zwischendecke Feuer gefangen hatten.
Die offenen Flammen wurden schnell gelöscht. Anschließend öffneten wir die Zwischendecke, um an die Glutnester zu gelangen. Dabei unterstützte ein zweiter Trupp unter Atemschutz.
Weitere Maßnahmen während des Einsatzes umfassten die Belüftung der Einsatzstelle sowie das Ausleuchten des Bereichs.
weitere Einsatzkräfte:
Stadtbrandmeister
Polizei
Feuerwehr Gannerwinkel
Feuerwehr Lüben
Feuerwehr Glüsingen
RTW
SEG RTW
Einsatz 25/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
23.04.2025 |
17:58 Uhr |
Technische Hilfeleistung VU - unklare Lage (iPhone) |
VUPK |
Wittingen |
Kurzbericht:
Ein iPhone hatte eine automatische Unfallalarmierung ausgelöst. Die GPS Koordinaten wurden an die Leitstelle übertragen.
Da die Leitstelle keinen Sprechkontakt aufbauen konnte, wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage alarmiert.
Wir suchten darauf den Bereich weiträumig ab, konnten aber keinen Unfall feststellen.
Nach erneuten versuchen, das iPhone anzurufen, konnte der Besitzer Entwarnung geben. Wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 24/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
20.04.2025 |
19:03 Uhr |
Technische Hilfeleistung DLK Nachforderung - Tier im Baum |
DLK |
Knesebeck |
Kurzbericht:
Wir wurden am Ostersonntag von der Feuerwehr Knesebeck mit der Drehleiter nachgefordert. In ca. 12 Meter Höhe befand sich eine Katze im Baum.
Wir fuhren mit dem Drehleiterkorb zu der Katze, um sie sicher nach unten zu bringen. In diesem Moment entschied sich aber die Katze langsam den Baum wieder runter zu klettern. Wir begleiteten die Katze, bis sie unten angekommen war.
Unten suchte die Katze gleich das Weite. Wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 23/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
19.04.2025 |
17:00 Uhr |
Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer |
BraSiWaDi |
Wittingen |
Einsatz 22/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
17.04.2025 |
08:32 Uhr |
Brandeinsatz BMA Krankenhaus |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 21/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
16.04.2025 |
15:28 Uhr |
Brandeinsatz Ödland brennt |
WB_3 |
Küstorf |
weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Stadtbrandmeister
Feuerwehr Zasenbeck
Feuerwehr Ohrdorf
Feuerwehr Radenbeck
Feuerwehr Knesebeck
Einsatz 20/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
03.04.2025 |
12:55 Uhr |
Brandeinsatz mehrere Rauchmelder in KITA ausgelöst |
B2Y |
Wittingen |
Kurzbericht:
In der KITA hat ein Rauchmelder durch interne Anlage ausgelöst.
Die Erzieher in der Einrichtung evakuierten die Kinder, so dass beim Eintreffen der Feuerwehr die KITA bereits geräumt war.
Ein Trupp ging zur Erkundung ins Gebäude. Da die interne Anlage den ausgelösten Melder nicht angezeigt hat, musste der Melder gesucht werden.
Nach kurzer Zeit, konnte der Melder in einem Abstellraum gefunden werden. Wir überprüften noch die Zwischendecke. Es konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.
Einsatz 19/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
21.03.2025 |
10:30 Uhr |
Technische Hilfeleistung Türöffnung Hilflose Person |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 18/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
19.03.2025 |
06:58 Uhr |
Technische Hilfeleistung PKW gegen Baum Person eingeklemmt |
VUPK |
L286 Eutzen - Wittingen |
Kurzbericht:
Am heutigen Mittwochmorgen, wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Knesebeck zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Ein PKW ist gegen einen Baum gefahren und der Fahrer wurde in seinem Auto eingeschlossen.
Nach Absprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden den Fahrer über die Beifahrerseite zu retten.
Dabei übernahm die Feuerwehr Knesebeck die technische Rettung. Die Kameraden entfernten die beiden Türen und die B-Säule vom PKW. Mit Hilfe des Spineboards wurde die Person aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Weitere Maßnahmen war die Batterie abzuklemmen und die Straße zu reinigen.
Einsatz 17/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
18.03.2025 |
15:49 Uhr |
Brandeinsatz Böschungsbrand |
WB_1 |
Lüben-Erpensen |
Einsatz 16/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
13.03.2025 |
17:02 Uhr |
Brandeinsatz Rauchentwicklung im Wald (Übung) |
WB_2 |
Erpensen |
Kurzbericht:
Wir unterstützten mit dem ELW die Übung der Löscheinheit 3 (Ohrdorf, Erpensen, Rade und Suderwittingen).
Das Übungszenario: es wurde eine Rauchentwicklung im Wald gemeldet. Es brannte eine Fläche von ca. 100 x 150 Meter.
Als Wasserentnahmestellen diente ein Unterflurhydrant und die Ise (die erst aufgestaut werden musste)
Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen die Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor.
Nach ca. 1,5 Stunden war die Übung dann beendet.
weitere Einsatzkräfte:
Stadtbrandmeister
Feuerwehr Erpensen
Feuerwehr Rade
Feuerwehr Ohrdorf
Feuerwehr Suderwittingen
Einsatz 15/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
04.03.2025 |
20:55 Uhr |
Technische Hilfeleistung Fahrbahnverunreinigung durch Gülle |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 14/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
26.02.2025 |
21:03 Uhr |
Brandeinsatz PKW brennt neben Tankstelle |
B2 |
Lüben |
Kurzbericht:
Wir wurden nach Lüben zur Unterstützung alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Hof hatte ein PKW angefangen zu brennen. Dieser stand neben einer Hoftankstelle.
Nur den schnellen eingreifen der Besitzer, die das brennende Fahrzeug mittels eines Teleskopladers von der Tankstelle weggezogen haben, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Bei unserem Eintreffen, waren die Feuerwehren aus Lüben und Erpensen bereits vor Ort und hatten mit den Löschmaßnahmen begonnen.
Anschließend wurde der PKW und das angrenzende Gebäude mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Einsatz 13/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
22.02.2025 |
10:20 Uhr |
Brandeinsatz Mülleimer brennt |
B1 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Gemeldet wurde ein Mülleimerbrand in Glüsingen. Auf Anfahrt zur Einsatzstelle mussten wir vor geschlossenen Bahnschranken warten.
Feuerwehr Glüsingen war als erstes vor Ort und löschte den Mülleimer ab. Wir konnten unsere Einsatzfahrt abbrechen.
Einsatz 12/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
05.02.2025 |
11:35 Uhr |
Brandeinsatz ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
B2 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden alarmiert, nachdem ein Heimrauchmelder mit Brandgeruch bemerkt wurde.
Zur Lageerkundung wurde der Angriffstrupp unter schweren Atemschutz in die Wohnung geschickt.
Ursache war ein brennender Wasserkocher auf einer Herdplatte. Dieser konnte schnell abgelöscht werden. Als weitere Maßnahme belüfteten wir die Wohnung mit dem Überdruckbelüfter.
weitere Einsatzkräfte:
Polizei
RTW Knesebeck
Feuerwinkel Glüsingen
Feuerwinkel Lüben
Feuerwinkel Gannerwinkel
Feuerwinkel Erpensen
Einsatz 11/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
01.02.2025 |
14:10 Uhr |
Technische Hilfeleistung Öl auf Wasser |
ABC_01 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden am Samstag während unseres Boßelturniers nach Gannerwinkel zum Elbe-Seiten-Kanal alarmiert
Eine Spaziergängerin meldete einen Ölfilm auf dem Gewässer.
Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters aus Gannerwinkel konnte ein wenig Diesel festgestellt werden.
Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich!
Einsatz 10/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
31.01.2025 |
11:25 Uhr |
Technische Hilfeleistung Türöffnung |
HPY |
Wittingen |
Einsatz 09/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
29.01.2025 |
15:24 Uhr |
Brandmeldeanlage IGS |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 08/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
29.01.2025 |
06:47 Uhr |
Brandmeldeanlage Hotel |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 07/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
26.01.2025 |
17:46 Uhr |
Brandeinsatz Küchenbrand |
B1 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden zu einem Küchenbrand alarmiert. Die Leitstelle informierte uns, dass keine Personen mehr im Haus waren.
An der Einsatzstelle angekommen, erklärte uns der Bewohner, dass das Feuer bereits aus war.
Die Wohnung war stark verraucht. Der Angriffstrupp kontrollierte unter Atemschutz die Küche auf eventuelle Glutnester mit der Wärmebildkamera.
Anschließend konnten wir die Wohnung belüften bzw. entrauchen.
Die Bewohner wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gefahren.
Einsatz 06/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
26.01.2025 |
03:46 Uhr |
Brandmeldeanlage Einzelhandel |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 05/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
20.01.2025 |
11:53 Uhr |
Brandmeldeanlage Hotel |
BMA |
Wittingen |
Einsatz 04/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
18.01.2025 |
13:42 Uhr |
Technische Hilfeleistung Nachforderung Tragehilfe |
HP |
Wittingen |
Einsatz 03/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
11.01.2025 |
18:50 Uhr |
Technische Hilfeleistung Nachforderung Tragehilfe |
H1 |
Wittingen |
Einsatz 02/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
10.01.2025 |
02:40 Uhr |
Technische Hilfeleistung Personensuche nach VU |
H1 |
Wittingen |
Kurzbericht:
Wir wurden in der Nacht zur Unterstützung der Polizei alarmiert. Die Feuerwehr Gannerwinkel und die TED waren bereits vor Ort und unterstützen die Suche schon einige Zeit.
Nach einem Verkehrsunfall hatten sich die Verunfallten vom Unfallort entfernt. In der Sorge, dass die Personen verletzt sein könnten, wurde großräumig gesucht.
Gegen 5:30 Uhr wurde die Suche seitens der Polizei beendet und wir konnten wieder ins Gerätehaus zurück kehren.
Einsatz 01/2025
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatzmeldung: |
Einsatzstichwort: |
Einsatzort: |
---|---|---|---|---|
07.01.2025 |
06:54 Uhr |
Technische Hilfeleistung Ausleuchten Einsatzstelle Unterstützung Polizei |
H1 |
Wittingen |